


- Ligazeitraum: 01.05. - 30.08.2022
- Modus: Jeder gegen Jeden, Einzelspiel
- Ort: Gretengarten
- Tabelle aktualisiert: 23.05.22, 21:11 Uhr
Rang | Spielende | Spiele | Gewonnen | Verloren | Punkte |
---|---|---|---|---|---|
1 | Spin 1/2 | 13 | 8 | 5 | 25 |
2 | Dennis | 8 | 7 | 1 | 18 |
3 | XuXin | 6 | 5 | 1 | 16 |
4 | Nils | 10 | 5 | 5 | 15 |
5 | Toshi | 7 | 5 | 2 | 14 |
6 | El Corrosivo | 4 | 3 | 1 | 9 |
7 | UliDoppel | 3 | 3 | 0 | 9 |
8 | Pät | 7 | 2 | 5 | 8 |
9 | Balljunge | 4 | 2 | 2 | 6 |
10 | Anek | 5 | 2 | 3 | 5 |
11 | Lizzy | 6 | 1 | 5 | 3 |
12 | Reinsch | 2 | 1 | 1 | 3 |
13 | Elf Null | 1 | 0 | 1 | 1 |
14 | Ahmad | 0 | 0 | 0 | 0 |
15 | B. | 2 | 0 | 2 | 0 |
16 | BigYaro32 | 0 | 0 | 0 | 0 |
17 | Dusi DeVito | 2 | 0 | 2 | 0 |
18 | Henning | 0 | 0 | 0 | 0 |
19 | Jota Jota | 0 | 0 | 0 | 0 |
20 | Killer Kralle | 0 | 0 | 0 | 0 |
21 | Leifons | 0 | 0 | 0 | 0 |
22 | Marion | 2 | 0 | 2 | 0 |
23 | Martin | 0 | 0 | 0 | 0 |
24 | Marwin | 1 | 0 | 1 | 0 |
25 | Nesta | 0 | 0 | 0 | 0 |
26 | Nike | 0 | 0 | 0 | 0 |
27 | Pino | 0 | 0 | 0 | 0 |
28 | Rolf Rückhand | 3 | 0 | 3 | 0 |
29 | Tobi | 0 | 0 | 0 | 0 |
30 | Vinniejon | 0 | 0 | 0 | 0 |
31 | Werner | 1 | 0 | 1 | 0 |
32 | Yazan | 1 | 0 | 1 | 0 |
33 | Yilmaz | 0 | 0 | 0 | 0 |
Die Liga startet am 01.05.22 und läuft bis 30.08.22. In diesem Zeitraum haben alle Ligateilnehmer gegen jeden anderen Ligateilnehmer ein vollständiges Spiel absolviert.
Die Ligateilnehmer verabreden sich untereinander frei für die zu spielenden Partien. Gibt es Probleme bei der Verabredung unterstützt die Ligaleitung die Spieler dabei. Hierzu werden die Spieler über ihre hinterlegten Kontaktdaten kontaktiert und es wird ein Termin gefunden.
Die Übermittlung der Ergebnisse funktioniert auf Vertrauensbasis und kann entweder in die ausgehangene Tabelle eingetragen werden, hier über die Website oder per Mail an gretenliga[at]margaretenkneipe.de
Am Ende der Liga wird, auf Grundlage der Ligaplatzierungen, ein Wochenend-Turnier ausgerufen. Bei Musik und Gegrilltem werden nochmal alle Teilnehmer gefeiert.
Grundsätzlich gilt Fairplay und die Greten-Philosophie. Wir begrüßen daher alle Teilnehmenden, die die Würde ihrer Gegner respektieren und wahren. Es ist nur ein Spiel.
Verhalten im Garten
Wir sind nicht allein 🙂 Das bedeutet, dass es nach wie vor ein Biergarten und Treffpunkt für Menschen, die einfach so Tischtennis spielen oder andere Dinge tun wollen.
Rechnet also damit, dass eventuell nicht alle Sätze gegen Mitspielende ausgetragen werden können und auch nicht alle Gäste an einem Tag alle gegeneinander spielen können, auch wenn Sie gemeinsam im Garten waren.
Wir bitten hier unbedingt um Augenmaß.
Wertung
3 Punkte – Sieg nach 2 Sätzen
2 Punkte – Sieg nach 3 Sätzen
1 Punkt – Verloren nach 3 Sätzen
0 Punkte – Verloren nach 2 Sätzen
Satz
- Ein Satz wird von der Person gewonnen, die zuerst 21 Punkte erzielt hat.
- Haben beide Spielende 20 Punkte erreicht, geht es in die Satzverlängerung.
- Es gewinnt diejenige Person den Satz, die zuerst mit 2 Punkten Vorsprung führt (Beispiel: 22:20, 23:21 etc.).
- Nach jedem Satz werden die Seiten gewechselt. Im entscheidenden letzten Satz findet der Seitenwechsel statt, sobald eine der Spielenden 10 Punkte erreicht.
Spiel
- Ein Spiel wird solange gespielt, bis eine Person zuerst zwei Sätze gewonnen hat.
- Im Höchstfall können also drei Sätze gespielt werden. Bei einem 1:1 Satzgleichstand bringt der dritte Satz die Entscheidung.
- Möchte ein oder zwei Spielende lieber ein Doppelspiel absolvieren, wird dieses nach gemeinsamer Zustimmung auch für mind. 2 Teilnehmende gewertet. Stimmt jemand einer Wertung nicht zu, darf diese auch für die Person nicht gewertet werden.
Aufschlag
- Das Recht der Aufschlag-, Rückschlag- und Seitenwahl wird durch ein Spiel um die Angabe entschieden.
- Der Aufschlag beginnt damit, dass der Ball frei auf der geöffneten Hand liegt.
- Der Ball muss hinter dem Tisch, oberhalb der Spielfläche senkrecht hochgeworfen werden.
- Bevor der Ball geschlagen wird, darf er nichts berühren (z.B. Boden oder Körper).
- Der Aufschläger muss den Ball mit dem Schläger so spielen, dass er zuerst auf der eigenen und dann auf der gegnerischen Tischhälfte aufspringt.
- Hierbei darf der Ball nicht von einem Körper- oder Kleidungsteil verdeckt werden.
- Berührt der Ball dabei das Netz, so ist dies ein „Netzaufschlag“ und muss wiederholt werden. Voraussetzung ist aber, dass der Aufschlag ansonsten regelgerecht ist.
- Berührt der Ball beispielsweise erst das Netz und geht dann ins Aus, bekommt der Rückschläger einen Punkt.
- Wird der hochgeworfene Ball beim Aufschlag nicht getroffen, ist dies kein Fehler („Nicht berührt!-Greten-Regel).
- Beim Einzel darf der aufschlagende Person entscheiden, ob sie den Aufschlag mit der Rückhand oder der Vorhand und von welcher Seite sie den Aufschlag ausführt. Ebenfalls gibt es keine Vorschriften auf welcher gegnerischen Hälfte der Aufschlag aufkommen muss.
- Es muss gewartet werden, bis der Gegner zum Rückschlag bereit ist. Ansonsten muss der Aufschlag wiederholt werden.
- Jede Spielende Person schlägt je fünfmal auf, dann wechselt das Aufschlagrecht zum Gegner.
- Eine Ausnahme gibt es in der Satzverlängerung: Ab einem Spielstand von 20 zu 20 wird abwechselnd aufgeschlagen.
Ballwechsel
- Anders als beim Aufschlag, muss der Ball direkt auf die gegnerische Tischhälfte gespielt werden.
- Bevor der Ball gespielt wird, darf er nur einmal auf der eigenen Tischhälfte aufgesprungen sein.
- Es ist nicht erlaubt, den Ball wie beim Tennis „volley“ aus der Luft anzunehmen.
- Bevor der Ball auf die gegnerische Tischhälfte auftrifft, darf er nur das Netz oder den Netzpfosten berühren. Berührt der Ball hingegen andere Gegenstände wie Kleidung, Äste, Bäume oder Stühle, gilt dies als Fehler.
- Ein Ball zählt nur dann, wenn er die gegnerische Spielhälfte, inkl. Oberkante, trifft.
- Als Fehler gilt es, wenn der Ball die Seite des Tisches berührt.
- Es ist nicht erlaubt, den Ball zu spielen und sich gleichzeitig mit der anderen Hand aufzustützen.
Vorzeitiges Ausscheiden / Weitergabe eines Liga-Startplatzes
Möchte eine teilnehmende Person nicht mehr an der Liga teilnehmen, bitten wir darum eine Ersatzperson zu finden, die alle Ergebnisse übernimmt und die Liga zu Ende spielt.
Spielt die Person nicht weiter und hat keine Ersatzperson, bitten wir das mitzuteilen. Der Platz wird dann einer nachrückenden Person zugeteilt.